Jugendstil-Leuchten aus der Wiener Manufaktur
Die Wiener Leuchtenmanufaktur fertigt seit über 70 Jahren exklusive Stil-Leuchten aus hochwertigen Materialien wie Messing und Glas. Dekorativ geschwungene Linien und florale Ornamente kennzeichnen den dem Kunsthandwerk verpflichteten Stil.
Originaltreue
Liebe zum Detail
Wiener Küche und Kaffeehauskultur
Der Zeit ihre Kunst
der Kunst ihre Freiheit
In Verbindung mit Entwürfen der Größen des Fin de Siècle – Hoffmann, Olbrich, Loos, Moser, Peche, um nur einige zu nennen – entstehen Kleinode in der Tradition dieser so fruchtbaren Epoche.
Jugendstil als "Gesamtkunstwerk"
Ähnlich dem Barock, das auf die Starre des Klassizismus mit einem unerschöpflichen Formenreichtum antwortete, entstand mit dem Jugendstil eine Protestbewegung gegen den Historismus. Die Folge war eine ungestüme Gestaltungsfreude, die sich über alle Lebensbereiche erstreckte. Malerei, Architektur, Mode, Grafik, Bühnenbild, Inneneinrichtung, Möblierung, Gebrauchsgegenstände – alles ist Kunst, alles ist Handwerk. Die Grenze verschwimmt zum allumfassenden Kunsthandwerk.
Die Inszenierung des Alltags
Berühmt sind die integrierten Baukunstwerke von Otto Wagner, Adolf Loos oder Josef Hoffmann. Architektur gilt nicht mehr nur der äußeren und statischen Ausformung.
Auch die Inneneinrichtung wird konsequent durchkomponiert. Von den Materialien über die Möblierung, Wandgestaltungen bis hin zum Geschirr wird alles in einen gestalterischen Zusammenhang gesetzt.
Das Licht im Jugendstil
Neben den Schöpfungen der Architektur stechen in dieser Stilepoche am meisten die Leuchtkörper hervor. Das Faszinosum des Lichts ließ zeitlose Meisterwerke entstehen. Seien es nun die imposanten Kronleuchter des Wiener Kaffeehauses oder die intimen Wandleuchten der großen Salons – keine Ära kann auf Werke verweisen, die Originalität, Eleganz, Nutzen und handwerkliches Können dermaßen harmonisch vereinen.
Jeder Zeit ihre Kunst
Wie alle Stilrichtungen hat auch der Jugendstil eine vielfältige Entwicklung mit vielen Einflüssen und Ausformungen durchlebt. Unverkennbar ist ein internationalistischer Einfluss, der sich aus japanischer Grafik ebenso speist wie aus Strömungen des Impressionismus und der britischen Arts and Crafts-Bewegung. Gemeinsam ist allen Strömungen Ästhetik mit Qualität und Funktionalität zu verbinden.
Formenvielfalt des Jugendstils
Während viele Stile sozusagen in einer in sich abgeschlossenen „Bubble“ funktionieren und dabei hermetisch und undurchdringlich bleiben, ermöglicht die Formenvielfalt des Jugendstils für alle Geschmacksrichtungen eine zeitgemäße Entsprechung zu finden. Unverkennbare Barockeinflüsse bei den floralen Verzierungen sind ebenso unleugbar wie Biedermeieranleihen bei Behangleuchten. Die funktionale Linienführung in Verbindung mit überquellendem Ideenreichtum bei der Ornamentik lassen Raum für sachliche ebenso wie für eklektische Einrichtungsstile.
Wie man sich beleuchtet...
Die vielen verschiedenen Lebensformen und -umstände unserer Welt haben für jeden Bedarf geeignete Leuchtentypen entstehen lassen. Man muss, um sich „ins rechte Licht zu rücken“, keine Stilvilla besitzen: Stil kommt von innen - und Jugendstil von ORION.
...so strahlt man
Die unvergängliche Eleganz von Behangleuchten mit Glasstäbchen bietet die STÄBCHENSERIE. Juwele wie die durch intime Schönheit bezaubernde Tischleuchte oder mehrflammige Wandleuchten passen in jede Wohnung. Gleichzeitig bringen Kronleuchter von imposanter Größe Konferenzsäle, Hotellobbys oder Besprechungsräume zum Strahlen.
Für Liebhaber geometrischer Strenge bietet sich die Quadratur des Quadrats in der Kollektion ART QUATRO an. Sie bringt einem die Faszination der Symmetrie auf formvollendete Art näher.
Die Reihen ADELE, BUDAPEST und WIENER NOSTALGIE wiederum stellen den Übergang des Fin de Siècle zur Moderne dar. Der auch heute noch spürbare Zauber beim Eintreten in ein Wiener Café speist sich aus dem Genius, der die bedeutendsten Geister des 20. Jahrhunderts erleuchtet hat.
Schönheit für alles und alle
Wer kennt nicht die überbordende Fantasie, die aus Jugendstil- und Art nouveau-Werken hervorschäumt, wie ein nie versiegender Born der Inspiration?
Stoffmuster, florale Dekorelemente, Farbenreichtum, strahlendes Gold, geometrische Schönheit, alles ist möglich und rekombinierbar. Ganz im Geiste des Gesamtkunstwerks, das im Grunde nie vollendet sein kann, weil alles einem Wandel unterworfen ist, erhöht der ewig junge Jugendstil die Dinge, die uns umgeben, zu einem Quell immer neuer Möglichkeiten.