Suche

Pendelleuchten & Hängelampen

Den Raum in Szene setzen

Oft auch als Pendelleuchte bezeichnet, gibt es Hängeleuchten in unterschiedlichsten Formen, Farben oder Materialien. Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten müssen.

Filter


Warum Sie sich für eine Hängeleuchte entscheiden sollten:


  • Sie sind eine dekorative Möglichkeit der Beleuchtung.
  • Besonders über Tischen oder Arbeitsflächen kommen sie optimal zur Geltung.
  •  Hohe Räume wirken noch stärker durch eine eindrucksvolle Hängeleuchte.
  • Sie sorgen für ein wohnliches Ambiente und bringen Leben in die Einrichtung.
  • Verschiedenste Materialien wie Holz, Metall, Textil oder Glas können kombiniert werden.
  • Ihr Licht eignet sich als Grundbeleuchtung oder gezielte Beleuchtung.
  • Ob in Wohnbereichen, Büros oder Gewerbeflächen - sie setzen immer Akzente.
  • Die Höhe der Abhängung kann bei vielen Hängeleuchten individuell angepasst werden.
  • Auch im Schlafzimmer über den Nachttischen sind sie ein modisches Wohnaccessoire.
  • Es gibt sie einflammig, zweiflammig oder mehrflammig zur idealen Ausleuchtung.

Auswahl der richtigen Pendelleuchte

Hängeleuchten nach Art der Beleuchtung

Es gibt Pendel- bzw. Hängeleuchten für verschiedenste Beleuchtungsarten. Bei der Auswahl spielt natürlich mit, wo die Lampe zum Einsatz kommt und wofür sie verwendet werden soll. Wenn Ihr Raum schon über eine gute Grundbeleuchtung verfügt, können Sie mit einer akzentuierten Beleuchtung Ihren Esstisch beispielsweise zusätzlich gezielt beleuchten. Das eignet sich vor allem bei einem Dinner oder Spieleabend, um dem Auge die Arbeit zu erleichtern.


Wie erkenne ich, wie die Beleuchtung ausfällt?

  • Ist die Hängeleuchte schirmlos oder ist der Schirm offen, wie z.B. bei Metallkäfigen, wird das Licht in sämtliche Richtungen abgegeben und dient so der Grundbeleuchtung.
  • Ein blickdichter Schirm aus Metall, der sich nach unten öffnet, bringt das Licht nur auf die darunter liegende Fläche, während die Umgebung dunkel bleibt. Das sorgt für eine besondere Gemütlichkeit am Esstisch.
  • Milchiges Glas hat den Vorteil ein angenehm weiches Licht zu erzeugen, das nicht blendet.


Tipp: Wenn Ihre Pendelleuchte dimmbar ist, können Sie mit verschiedenen Lichtstimmungen spielen und die Lichtintensität immer anpassen. Ob Ihre Wunschhängeleuchte dimmbar ist, erfahren Sie in der Produktbeschreibung.

Die richtige Höhe für Hängeleuchten

Hängeleuchten eignen sich für verschiedenste Wohnräume. Wie tief Ihre Pendelleuchte hängen soll, hängt vom Ort der Anbringung ab.


Wie tief sollte eine Pendelleuchte hängen?

  • Im Esszimmer über dem Esstisch sollte der tiefste Punkt der Leuchte mit einem Abstand von etwa 80 - 100 Zentimetern zur Tischoberfläche angebracht sein. Wichtig ist, dass die Leuchte Ihre Sicht auf Ihr Gegenüber nicht stört, Sie sich beim Aufstehen nicht den Kopf stoßen und sie auch nicht zu tief über dem Tisch hängt.#
  • Höhenverstellbare Leuchten haben den Vorteil, dass die Höhe je nach Anwendungsfall variieret werden kann.
  • Die Höhe der Pendelleuchte wird von der Raumhöhe abgeleitet und kann durch eine einfache Formel berechnet werden: Raumhöhe in Zentimetern / 4 = Höhe des Hängeleuchte in cm.
  • Frei im Wohnraum hängend ist wichtig, dass Sie sich beim Gehen den Kopf nicht an Ihnen stoßen. 2 Meter Abstand zum Boden sollten dafür mindestens eingehalten werden.
  • Treppenhäuser sind oft etwas höher. Dort sollte zusätzlich an Transporte gedacht und idealerweise ein Abstand von zumindest 2,30 Meter zum Boden geplant werden.
  • In einer Leseecke oder über dem Nachttisch im Schlafzimmer bieten sich 75 bis 90 cm Abstand vom Leuchtkörper bis zum Tisch oder der Sitzfläche gut an.

Designfaktoren

Pendelleuchten in Holz, Glas, Kristall oder Kupfer sind sehr beliebte Einrichtungselemente. So kann das Material die Optik beeinflussen, aber auch die Art der Verarbeitung. Industrial-Look, Vintage oder Landhausstil? Oder doch eher klassisch, prunkvoll oder modern? Erlaubt ist, was gefällt.


Tipps bei der Designauswahl

Stil

Eine harmonische Wirkung erzielen Sie, wenn der Stil der Hängeleuchte zum Stil Ihrer Einrichtung passt. Aber auch ein gezielter Stilbruch kann sehr reizvoll sein. So kann ein traditionell eingerichteter Raum mit einer hochmodernen LED-Hängeleuchte großartig wirken wie auch ein nüchtern und modern eingerichteter Raum mit einem prunkvollen, traditionellen Kronleuchter. In erster Linie soll es Ihnen gefallen und da sind Sie immer noch die Expertin oder der Experte.

Farbe

Auch hier gilt „Ton in Ton“ oder Farbe zur Akzentuierung. Womöglich gibt es ein Farbkonzept, indem sich gewisse Farbtöne oder -gruppen wiederholen. Wählen Sie die Farbe der Hängeleuchte nach der zweit dominantesten Ihrer Einrichtung. So sorgen Sie für einen harmonischen Gesamteindruck.

Größe

Eine ausgewogene Wirkung ist eine Frage der richtigen Proportion. Welche Größe Ihre Hängeleuchte haben sollte, lässt sich mit einer einfachen Formel anhand der Raumbreite und Raumhöhe berechnen.
B + L in Metern x 10 = Durchmesser in Zentimetern
Beispiel: Hat ein Zimmer eine Breite von 4 Metern und eine Länge von 5 Metern sollte der Durchmesser der Hängeleuchte bei ca. 90 cm liegen.

Lichtverteilung

Soll Ihre Pendelleuchte einflammig sein und somit ein einzelner Leuchtkörper den Akzent setzen? Oder möchten Sie beispielsweise einen Tanz aus mehreren Leuchtkugeln, die somit mehrflammig Ihren Raum noch besser ausleuchten?

Leuchtmittel

Flächige LED-Panel können durchgehend auf einem Element der Leuchte angebracht sein oder vereinzelt als Fläche Akzente setzen und einen modernen Look kreieren. Mit einzelnen Fassungen haben Sie bei der Wahl des Leuchtmittels sogar noch etwas Designspielraum. Von Kerzen, über Birnen oder gar Globe-Birnen, Sie können den Stil weiter definieren.

Gestaltung

Viele ORION Pendelleuchten lassen Ihnen einen individuellen Gestaltungsspielraum, von den Farben der Textilkabel, über den Kristallschliff bis hin zur Oberflächenveredelungen in Gold, Silber oder ähnlichem. Aber auch in der Farbwahl steht von schwarz, weiß über Kupfer eine breite Auswahl zur Verfügung.

Lichtwirkung

Ein funktioneller Aspekt, der aber auch Einfluss auf den Look der Leuchte hat. Direktes Licht setzt ganz gezielt das gewünschte Objekt in Szene. Indirektes Licht nutzt verschiedene Flächen, um zusätzlich einen sanften Schimmer an den Raum abzugeben.

Kombinieren

Bei ORION können Sie oft auch eine passende Wand-, Decken, Steh- oder Tischleuchte zu Ihrer Hängeleuchte aus einer Serie finden und somit ein einheitliches Lichtkonzept in Ihrem Zimmer schaffen. 


Montage

Allen Leuchten von ORION ist eine praktische Montageanleitung inklusive Zeichnung und genauen Hinweisen zur Anbringung beigelegt. Der Einsatz von Werkzeugen wie Bohrmaschinen und Akkubohrer kann bei der Montage je nach Deckenbeschaffenheit notwendig sein.  
Bei Fragen hilft unser Kundendienst Ihnen gerne mit weiteren Tipps. Für Spezialanforderungen empfehlen wir Ihnen eine/n Elektrofachfrau/mann hinzuziehen.